Quantcast
Channel: Kommentare zu: Kein Foto auf der elektronischen Gesundheitskarte
Viewing all 89 articles
Browse latest View live

Von: L

$
0
0

Bei mir hat die TK nun vier mal in Folge mein Foto abgelehnt mit verschiedenen Begründungen “Fremdkörper im Gesicht”, “Unscharf”, “Zu wenig Kontrast”, …

Zuletzt rief mich nun ein Mitarbeiter an, der mir vorwarf, ein “Spaßfoto” eingesandt zu haben. Das würde gegen die Bestimmungen verstoßen. Als ich ihn bat, die Bestimmungen und Rechtsgrundlage zu zitieren, druckste er nur rum. Kein wunder, denn §291 SGB V verlangt schließlich nur ein einfaches Lichtbild…
Ich bat ihn, mir eine schriftliche Begründung zukommen zulassen. Diese erfolgte natürlich – nicht.

Ich schreibe die TK nochmal ganz freundlich an und weise sie auf Ihre Pflicht hin. Danach erhebe ich Klage beim Sozialgericht.


Von: Quertreiber

$
0
0

Früher oder später kriegen sie euch alle, wenn ihr nicht selbst aktiv werdet.
Geht persönlich zu eurer Kassen-Geschäftsstelle hin und holt euch erstmal die Quartals-Bescheinigung für Arzt und Zahnnarzt ab. Irgendwann geht denen das auf den Nerv.
Reicht notfalls eure Privatarztrechnungen bei der Krankenkasse zur Kostenerstattung ein und bei Weigerung ab zum Sozialgericht.

Übrigens hat eine Bekannte von mir eine elektr. Gesundheitskarte, mit einem Foto von sich drauf bekommen, auf dem sie 3 Jahre alt ist und zu heute nicht erkennbar ist. :-)
Das Bild hat sie allerdings schon damals abgesandt, als alle gleichzeitig ihre Antragsformulare abschickten und die Antragsflut die Kassenmitarbeiter in Arbeit ersticken ließ. Ein anderer Bekannter (Fotoverweigerer) der das gleiche Ende 2014 versuchte, bekam leider keine Karte.

Von: W.

$
0
0

Die ersten 6 Monate diesen Jahres habe ich mir immer den schriftlichen, alternativen Nachweis bei meiner Krankenkasse (Barmer) im Büro vor Ort geben lassen. Leider wurde auf diesem Nachweis der Gültigkeitszeitraum jedes mal verkürzt. Auch haben sich die ein oder anderen Arztpraxen darüber beschwert und trotzdem eine eGK verlangt. Ich habe dort deutlich erklärt, dass ich keine Karte besitze und der eingereichte Zettel meinen Anspruch auf Leistung beglaubigt. Letztlich habe ich nie eine private Rechnung erhalten.

Nach nun knapp zwei Monaten Briefwechsel habe ich nun eine eGK ohne Bild erhalten. Ich habe als Begründung dort ‘religiöse Gründe’ angegeben und auf die mangelnde Beweiskraft des Fotos hingewiesen. Ohne eine lückenlose Überprüfung der eingesendeten Daten ist das Bild auf der Karte ohne jegliche Beweiskraft. Es existiert in Deutschland ein eindeutiges Ausweisdokument, falls die Identität des Leistungsnehmers nicht eindeutig geklärt ist. Zudem möchte ich eine unverhältnismäßige Speicherung meiner Daten bei einem privaten Dienstleister, gerade beim Arvato Konzern, vermeiden. Die täglichen Berichte in den Medien zum Thema Datendiebstahl, Sicherheit von Cloud-Diensten und geweckten Begehrlichkeiten von Datensammlungen bestätigen mich in dieser Ansicht. Das dauerhafte Abspeichern eines Bildes verweigere ich somit mit diesem Schreiben.

Letztlich bezahle ich und der Arbeitgeber jeden Monat hunderte von Euro, also erwarte ich von der KK das Sie Ihre vertragliche Leistung erbringt, ob nun mit oder ohne Bild auf einer Plastikkarte.

Da die eGK derzeit nicht mehr Daten speichert als die bisherige Karte ist dies für mich ein erster Kompromiss. Wie ich damit umgehe wenn die zweite Stufe der Telematik Infrastruktur eingesetzt (und somit mehr Daten auf der Karte gespeichert werden) weiß ich noch nicht. Klar kann ich Sie 2 Sekunden in die Mikrowelle legen, dann wird da nix mehr gespeichert. Allerdings kann Sie die Arztpraxis dann auch nicht verwenden. Mal sehen….

Von: Helga

$
0
0

Geht nicht mehr, heute lag ein Bescheid im Briefkasten, die religiösen Gründe sollten detailliert beschrieben werden.

Von: Salgar

$
0
0

Also bei mir hat das funktioniert (bei der TK) – Karte lag heute im Briefkasten.

Von: alcolaya

$
0
0

…mit der heutigen Publikation des Hamburger Abendblatts zum unterdrückten eGK Gutachten über Datenschutzverstoß sollte wohl mindestens eine Verlängerung der Übergangsfrist bis 2016 in Sicht sein, wenn nicht der Exitus der Karte selber bevorsteht…wie ich die Ärzteschaft so kenne, müßte nur noch ein Mediziner der Karte am Ende den Tod bestätigen, sie scheint anscheinend auch mit Intensivbehandlung nicht mehr wiederbelebbar…!!!
schöne Wochenmitte…

Von: Korrupt

$
0
0

Hier ähnlich: die AOK will eine Begründung. Detail am Rande:der Hinweis auf die Verweigerungsmöglichkeit aus religiösen Gründen ist bei der DAK von der Webseite verschwunden.

Von: Su

$
0
0

Bin auch bei der TK und habe aus religiösen Gründen verweigern wollen, wurde NICHT anerkannt!


Von: CP

$
0
0

November 2011 hat es bei der Barmer problemlos funktioniert. Man musste auf dem Bogen lediglich ankreuzen “Ich möchte mich aus religiösen Gründen nicht fotografieren lassen”. Keine Rückfragen.

Das schlimmste was einem passieren kann ist, dass man beim Arzt nach einem Ausweis gefragt wird und das finde ich völlig gerechtfertigt.

Von: Franz

$
0
0

mhm bei mir hat es auch nicht funktioniert noch nicht

Zitat aus dem Brief : “Als Begründung für Ihre Ablehnung nennen sie ,,religiöse Gründe”, ohne jedoch näher auf Ihre Profession sowie inhaltlichen Verbote eines Fotos zu erläutern.

Aber wenn ich mich nicht irre glauben einige Indianische Kulturen das Fotos die Seelen klauen und einsperren.
Oder nehme ich doch ein Bild vom Krümmelmonster ?
man diese Entscheidungen heutzutage fallen ein einfach nicht leicht !

Von: Oliver

$
0
0

Hallo,

meine Krankenkassenkarte ist 06/2014 ungültig geworden, also habe ich mich schriftlich an die KK gewandt und eine neue Krankenkassenkarte beantragt, aber die ohne Foto, weil ich das aus religiösen gründen ablehne und das bekam ich heute per Email zur Antwort:

Sehr geehrter Herr xxxxxxxx,

vielen Dank für Ihre E-Mail.

Ohne eine ausreichend schriftliche Begründung von Ihnen, warum es Ihnen aus religiösen Gründen nicht möglich ist ein Passbild einzureichen, können wir Ihnen keine Gesundheitskarte ausstellen.

Eine entsprechende Privatrechnung, die Sie von Ihrem behandelndem Arzt erhalten, können wir somit nicht erstatten.

Falls Sie Fragen haben oder wir Sie unterstützen können, rufen Sie uns einfach an oder schreiben Sie uns eine E-Mail. Wir sind gern für Sie da.

Freundliche Grüße
[Name von der Moderation unkenntlich gemacht]

Techniker Krankenkasse
TK-ServiceTeam

Tel. 0800 – 285 85 85
24 Stunden täglich an 365 Tagen im Jahr (gebührenfrei innerhalb Deutschlands)
mailto:service@tk.de
http://www.tk.de

Muß ich denen denn, so wie sie mir schreiben, eine Begründung geben, warum ich die Karte ohne Lichtbild haben will?! Ich bezahle doch meine Krankenkassenbeiträge und die machen das von einem nicht zugeschickten Lichtbild abhängig!

Hat einer eine Handfeste Idee wie ich das Begründen soll?!

Danke

Von: Anon

$
0
0

Wer aus rel. Gründen verweigern will, kann den jüd. Glauben zu Rate ziehen. DIe Chassiden zB. lasse auch keine Fotos zu + machen keine, denn:

“Du sollst dir kein Bildnis noch irgend ein Gleichnis machen, weder des, das oben im Himmel, noch des, das unten auf Erden, oder des, das im Wasser unter der Erde ist.” (Exodus 20:4)

Von: Gunther B.

$
0
0

Ich bin froh, dass ich endlich eine Gesundheitskarte mit Bild habe.
So kann Missbrauch erschwert werden.
Leider ist wohl der Speicher für alle meine Daten zu klein,
aber das wird sich zukünftig wohl ändern lassen.
Gunther B.

Von: Rebecca

$
0
0

Hallo Oliver,
mich würde interessieren wie das bei dir mit der TK weitergegangen ist. Ich bin auch bei der TK. und weigere mich auch ein Foto abzugeben. Naja, meine Karte ist seit 07.2014 ungültig und ich habe das jetzt erst gemerkt als ich beim Arzt war. Ich habe einen Kostenübernahmeschein unterschrieben den mein Hausarzt bei der TK einreicht. Habe aber keine Ahnung ob die TK die Kosten jetzt wirklich übernimmt.
Hast du schon eine Lösung gefunden?
Rebecca

Von: Gustav

$
0
0

Zum Missbrauchsschutz trägt das Bild nicht unbedingt etwas bei.
Es gibt mehrere Möglichkeiten dieses zu umgehen.
Das Ersatzkartenverfahren kann angewandt werden, in der auch kein BiId enthalten sein kann.
Die Bilder können verschwommen oder nicht aktuell sein.
Zudem wurden die Bilder generell nicht kontrolliert, oder hat da jemand andere Erfahrungen?
Wer hat denn bei euch festgestellt, ob das auf dem eingereichtem Bild auch wirklich ihr seid?
Außerdem denke ich nicht daran, das die Menschen aus böswilligem Grund die Ärzte besuchen. Voraussetzung dafür sind doch gesundheitliche Probleme, man sollte darüber nachdenken, ob das nicht sogar unethisch ist, diesen Menschen nicht zu helfen. So viele unverischerte haben wir ja schließlich auch nicht!

Entgegen der Meinung der Krankenversicherungen finde ich in keinem Gesetzestext eine Verpflichtung zum Bild. Im Gegenteil:
“Versicherte bis zur Vollendung des 15. Lebensjahres sowie Versicherte, deren Mitwirkung bei der Erstellung des Lichtbildes nicht möglich ist, erhalten eine Krankenversichertenkarte ohne Lichtbild.”
Wem es nicht Möglich ist, ist nicht definiert. Die Krankenkassen spinnen sich da ein paar Gründe zusammen und setzen diese voraus und es klappt ja auch, so lange sich niemand wehrt!

Zur Religion:
Die gesetzliche Lage ist eindeutig pro Religionsausübung. Dies ist fest im Grundgesetz verankert.
Man kann seine Religion ungestört ausleben
http://www.gesetze-im-internet.de/gg/art_4.html
und man ist nicht dazu verpflichtet seine Überzeugung zu offenbaren.
http://www.gesetze-im-internet.de/wrv/art_136.html
Somit ist es klar, das die Krankenkasse danach fragen kann, aber die Bewegen sich damit auf dünnem Eis.
Nach dem AGG (http://www.gesetze-im-internet.de/agg/__1.html) kann man das sogar als diskriminierende Handlung in Betracht ziehen. Die Gesundheitskassen unterliegen diesem Gesetz:
http://www.gesetze-im-internet.de/agg/__2.html
Man muss sich aufgrund seiner Religiösen Anschauung etlichen Schikanen unterwerfen und seinen Glauben aufgrund der GGK aufgeben. Solche Rückfragen sind Illegal!
Falls das nicht so sein sollte, liegt die Beweislast bei der Krankenkasse: http://www.gesetze-im-internet.de/agg/__22.html

Ich empfehle jeder betroffenen Person sich an die Antidiskriminierungsstelle des Bundes zu wenden:
http://www.antidiskriminierungsstelle.de/DE/Home/home_node.html


Von: Peter

$
0
0

Bei Ihrer Krankheit, braucht sie vermutlich 3 TB speicher!

Von: Dieter

$
0
0

Das Foto von meinem Hund wollte die IKK Südwest nicht anerkennen.

Von: ich

$
0
0

witzig ist, dass man innerhalb von 10 Sekunden weiß, wie Frau [Name von der Moderation gelöscht] aussieht. Ob Sie weiß. dass man ihr FB Foto einfach bei google.de/bilder in den suchbereich ziehen kann und ihr Konterfei suchen lassen kann…
Ich bin echt empört, zu was man mittlerweile gezwungen wird und wie ausgeliefert man ist. Mit der entsprechenden Lobby lässt sich mehr erreichen, als die Bürger über eine parlamentarische Demokratie bewirken können. Sehr traurig!

Von: Luke

$
0
0

Hey,
mich würde auch brennend interessieren wie die Sache bei der TK aus gegangen ist.
Viele Grüße
Luke

Von: Frank

$
0
0

Hallo,

Stand 2014/12 weigert sich die TK religiöse Gründe ohne Begründung anzunehmen.
Das Call-Center kann auch die Bilder “einsehen”. Bei einem Telefonat letzte Woche (KW49) erzählte mir der Call-Center Mitarbeiter genau, was auf welchem Bild (nach Verarbeitungsdatum) zu sehen wäre. Spass fotos (Zunge sichtbar) wird nicht anerkannt. Wenn das Foto denen zu weiblich aussieht, man aber ein Mann ist, erkennen sie es nicht an. Es sind schon totalitäre Methoden :-( Es wird einen gedroht, das der Arzt die Behandlung ablehnen kann resp. nur noch privat abrechnet und die TK dann auch nicht mehr zahlen würde, weil man ja eine Karte haben könnte.
Beim nächsten Anruf frage ich mal, welches Geschlecht und welche Religion man haben muss, damit die das anerkennen. Wahrscheinlich erkennt die TK prinzipiell nicht an und versucht einen am langem Arm verhungern zu lassen.
So gut die Krankenkasse in Gesundheitsleisungen wohl ist, so schlecht ist sie in der Kundenbetreuung.

Frank

Viewing all 89 articles
Browse latest View live